Noch immer und besonders für die
Deutsche Sporthochschule Köln gilt:
"Turnen kann man abschaffen. Man sollte Tanzen als Hauptfach einsetzen.
Tanzen statt Turnen."
(Hans-Werner Henze)
Die Sporthochschule hat gelernt
und Tanzen aufgewertet, aber wie!!!
Das zeigt der Bericht in ZEIT ONLINE vom 20.3.2013 zu der
Lehrkraft für besondere Aufgaben Dipl.-Sportl. Wolfgang Tiedt
- Die weisungsgebundene Lehrkraft für besondere Aufgaben Wolfgang Tiedt vom ehemaligen Institut für Musik- und Tanzpädagogik an der Deutschen Sporthochschule Köln wurde bei nur 6 Semestern Studium zum Diplom-Sportlehrer 2005 zum apl. Prof. ernannt, wofür normalerweise ein 8-semestriges Hochschulstudium mit gutem Abschluss + Promotion mit mindestens "magna cum laude" + Habilitation + eine Wartezeit von 6 Jahren erforderlich sind. Er ist seither promotionsberechtigt. Eine von ihm betreute Doktorandin erhielt die Lebenszeitstelle einer Akademischen Rätin in Mainz. Als apl.-Prof. leitet er einen M.A.-Studiengang.
- Zu dem Dipl-Sportlehrer Wolfgang Tiedt wird auf der Homepage der Sporthochschule behauptet, er habe eine "außerordentliche Professur an der Hochschule Mozarteum, Orff-Institut Salzburg". Das dortige Rektorat (heute Universität Salzburg) erteilte jedoch die schriftliche Auskunft, dass Herr Tiedt nie zum außerordentlichen Professor ernannt worden ist. Dafür hätte er habilitiert sein müssen.
- Auf der Homepage der Sporthochschule Köln stand stets nur "Prof. W. Tiedt". Es war nicht zu erkennen, dass es sich um einen "apl. Prof." handelt. Erst seit ca. einem Jahr findet sich dort der Lebenslauf von W. Tiedt, in dem er mit "apl." vorgestellt wird, in dem aber auch steht, er habe eine "außerordentliche Professur an der Hochschule Mozarteum, Orff-Institut Salzburg". Diese Behauptung ist offensichtlich eindeutig falsch.
Arbeitsgebiete der Lehrkraft für besondere Aufgaben Dipl.-Sportl. Wolfgang Tiedt: Gymnastik und Bewegungstheater
Falschbehauptung und Titelschwindel in der Vita der Lehrkraft für besondere Aufgaben Dipl.-Sportl. Wolfgang Tiedt: "aol.-Prof."
Sogenannte Bewegungskultur an der Sporthochschule (mit der längst aberkannten Adresse Carl-Diem-Weg) mit verschleiernder Titulierung
plötzlich Master Tanzkultur
Die Lehrkraft für besondere Aufgaben Dipl.-Sportl. Wolfgang Tiedt unversehens promotionsberechtigt
Nutznießerin Dipl.-Sportl. Claudia Behrens, jetzt Dr. Claudia Steinberg als Akademische Rätin in Mainz
Erfolgreicher Einsatz des damaligen Leiters für Musik- und Tanzpädagogik zur Umbenennung des Carl-Diem-Wegs, der damaligen Hausadresse der Sporthochschule
©
em. Univ.-Prof.
Dr. Dr. Hörmann
ehem.
Leiter des Instituts für Musik- und
Tanzpädagogik und des Bereichs Musik- und Tanztherapie
Deutsche Sporthochschule, 50927 Köln
Kontakt